Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik in Itzehoe

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, dem Spezialisten für die Entwicklung, Fertigung und Integration mikromechanischer und mikroelektronischer Bauelemente. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unser Haus und über Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Unser Leistungsangebot

 

Batteriesysteme (FAB-SH)

Kundenspezifische Batterielösungen aus Norddeutschland.

 

Leistungselektronik

Entwicklung und Herstellung innovativer aktiver und passiver Leistungshalbleiterbauelemente auf der Basis von Silizium und Galliumnitrid.

 

Mikrofertigungsverfahren

Industrialisierung, Qualität und Zuverlässigkeit von einzelnen Reinraumprozessen, Prozessplattformen wie Wafer-Level-Packaging und Geräten.

 

MEMS

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS): Entwurf, Entwicklung und Herstellung von MEMS-Komponenten

 

Elektronische Energiesysteme

Das Fraunhofer ISIT unterstützt die Energiewende und die Ausweitung der leistungselektronischen Energiewandlung.

 

Technologie-Plattformen

Erfahren Sie mehr über unsere Reinräume und Technologieplattformen.

Newsroom

 

Die neusten News und Pressemitteilungen aus dem ISIT!

 

Pressemitteilung / 22.1.2025

APECS

Chiplet-Innovationen aus Itzehoe für Europa: Ministerpräsident Daniel Günther überreicht Förderbescheid von 5,2 Mio. Euro an das Fraunhofer ISIT für die APECS-Pilotlinie

 

Pressemitteilung / 24.6.2024

EU-Chips-Act

CEA-Leti und Fraunhofer fördern Speichertechnologien für EU-Chips-Act

 

Pressemitteilung / 11.6.2024

The Perfect Match

Fraunhofer-Institute IISB, ISIT und IMS stellen gemeinsam die nächste Generation der Leistungselektronik vor.

Messen

 

Messen, auf denen du uns treffen kannst!

 

Messe

SPIE Photonics West 2025

San Francisco / 25. - 30. Januar 2025

 

11.2.2025

E-world energy & water

Im Rahmen der E-world 2025 energy & water im Congress Center West in Essen, lädt die Fraunhofer-Allianz zum Fraunhofer-Forum Energiezukunft ein.

Über uns: Zahlen und Fakten

 

Jahresrückblick 2023

Hier finden Sie den aktuellsten Jahresrückblick.

 

Hier finden Sie alle Institutsprospekte und Jahresberichte aus den vergangenen Jahren.