Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik in Itzehoe

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, dem Spezialisten für die Entwicklung, Fertigung und Integration mikromechanischer und mikroelektronischer Bauelemente. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unser Haus und über Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Unser Leistungsangebot

 

FAB-SH Batteriesysteme

Kundenspezifische Batterielösungen aus Norddeutschland.

 

Leistungselektronik

Entwicklung und Herstellung innovativer aktiver und passiver Leistungshalbleiterbauelemente auf der Basis von Silizium und Galliumnitrid.

 

Mikrofertigungsprozesse

Industrialisierung, Qualität und Zuverlässigkeit von einzelnen Reinraumprozessen, Prozessplattformen wie Wafer-Level-Packaging und Geräten.

 

MEMS-Anwendungen

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS): Entwurf, Entwicklung und Herstellung von MEMS-Komponenten

 

Technologie-Plattformen

Erfahren Sie mehr über unsere Reinräume und Technologieplattformen.

Newsroom

 

Pressemitteilung / 26.6.2023

Hoch reflektierende Schichten ermöglichen Materialbearbeitung mit MEMS-Scannern

Mit ihrer enormen Leistungsdichte können Laserstrahlen Stahlplatten schweißen und schneiden, Werkstücke polieren oder im 3D-Druck ganze Motorblöcke Schicht für Schicht aus Metallpulver aufbauen. Hoch reflektierende Schichten machen es möglich, für die präzise Bahnsteuerung Mikrospiegel-Scanner in MEMS-Technologie einzusetzen.

 

Pressemitteilung / 12.4.2023

Smart Window – Augmented Reality für die Schiffsführung

 Mit dem Verbundprojekt „Smart Window“ hat das Fraunhofer ISIT gemeinsam mit Partnern aus Industrie und dem Fraunhofer-Institut für graphische Datenverarbeitung (IGD) an einer intelligenten Lösung zur Implementierung eines Augmented-Reality-Displays auf einer Schiffsbrücke gearbeitet, um zukünftig alle relevanten Daten für den Schiffsbetrieb zu verarbeiten, zu filtern und darzustellen. Das Einbetten des AR-Displays in ein Fenster der Schiffsbrücke bietet dabei die Möglichkeit, eine Vielzahl von Informationen direkt im Blickfeld des Schiffsführers darzustellen, und so den Schiffsführern ihre Arbeit zu erleichtern.

 

Techblog / 9.2.2023

Benetzungs- und Lötbarkeitsprüfung im Fraunhofer ISIT

Das Geschäftsfeld Mikrofertigungsverfahren des Fraunhofer ISIT bietet neben der Evaluierung von kompletten Baugruppen auch die Bewertung von Leiterplatten und Bauteilen der Elektronikproduktion an. Im Fokus stehen dabei die Benetzungseigenschaften der Leiterplattenpads und der Bauteilanschlüsse, die als Grundlage für die Lötbarkeit dienen. 

 

Pressemitteilung / 2.2.2023

Best Paper Award der SPIE Photonics West Konferenz 2023

Für ihre gemeinsame Arbeit „Coherent LiDAR with 2D quasi-static MEMS mirror scanning“ wurde Wissenschaftler*innen vom Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie und vom Fraunhofer Heinrich Hertz Institut auf der SPIE Photonics West 2023 Konferenz in San Francisco der „Best Paper Award“ verliehen. Neben der Erstautorin Sarah Cwalina vom HHI wurden auch die ISIT-Mitarbeitenden Norman Laske und Dr. Shanshan Gu-Stoppel ausgezeichnet.

Events

 

Event / 13.9.2023

Green ICT Fachkonferenz & FMD-IDay

Im September lädt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland zum Austausch im Bereich ressourcen- und energieschonende IKT in den Change Hub Berlin ein. Die am 13. September stattfindende Fachkonferenz »Green ICT Connect« richtet sich vor allem an die Wissenschaftscommunity und soll zur Vernetzung beitragen.

 

Messe / 23.9.2023

Azubiz 2023

Nutze die Gelegenheit und triff uns auf der Azubiz 2023 in Itzehoe, um einen Einblick in die Arbeit oder eine Ausbildung am Fraunhofer ISIT zu gewinnen!

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa und aus vielen Gründen bekannt dafür, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

 

Messe / 10.10.2023

BerufsInformationsBörse 2023

Nutze die Gelegenheit und triff uns auf der BerufsInformationsBörse am 10. und 11. Oktober in Rendsburg, um einen Einblick in die Arbeit oder eine Ausbildung am Fraunhofer ISIT zu gewinnen!

 

 

Messe / 23.10.2022

MikroSystemTechnik Kongress 2023

Treffen sie unsere Expert*innen auf der MikroSystemTechnick Kongress 2023 vom 23.10. - 25.10.2023 im Maritim Congress Center Dresden!
Besondere Themen in diesem Jahr sind Technologische Souveränität und Vertrauenswürdigkeit in der Mikroelektronik („Trusted Electronics“), Nachhaltigkeitsaspekte („Green ICT“) sowie Next Generation Computing.

Über Uns: Zahlen und Fakten

 

Jahresrückblick 2022

Hier finden Sie den aktuellsten Jahresrückblick.

 

Hier finden Sie alle Institutsprospekte und Jahresberichte aus den vergangenen Jahren.