Aktive Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Anwendungen
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Wartungsfreundlicher Betrieb: Optimales Hardwaredesign und eingebettete Sensoren ermöglichen die Implementierung von Beobachtern und digitalen Zwillingen, die zur Entwicklung von Regelungsstrategien für wartungsfreundliche Leistungselektronik genutzt werden: hohe Verfügbarkeit durch Fehlertoleranz, Verlängerung der Lebensdauer und geplante Wartung.
- Erfahrung: Umfassende Erfahrung im Chip-to-Component- und Leistungsmodul-Design und in der Zuverlässigkeit.
- Know-how und Fachwissen: Weltbekanntes Fachwissen von Prof. Marco Liserre und seinem Team an der Universität Kiel in Bezug auf zuverlässigkeitsorientierte Steuerung und hocheffiziente Leistungsumwandlung.
- Ausstattung: Gut ausgestattete Labore für thermische und elektrische Charakterisierungen.