Forschung und Produktion an einem Standort

Das Fraunhofer ISIT in Itzehoe ist eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Herzstück des Instituts sind die Reinraumanlagen, groß genug, um nicht nur Forschung zu betreiben, sondern auch, um die entwickelten Mikrochips im industriellen Maßstab zu fertigen.

180 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln im ISIT in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie Bauelemente der Leistungselektronik und Mikrosysteme mit feinen beweglichen Strukturen für die Sensorik (Druck, Bewegung, biochemische Analytik etc.) und die Aktorik (Ventile, Scanner, Spiegelarrays etc.) einschließlich der dazu notwendigen Gehäusetechnik. Diese miniaturisierten Bauelemente finden ihren Einsatz in der Medizin, in der Umwelt - und Verkehrstechnik, in der Kommunikationstechnik, in der Automobilindustrie und im Maschinenbau.

 

Unsere Vision

Das ISIT ist die exzellente, weltweit gefragte Adresse, um neue und nützliche Lösungen von gesellschaftlicher Relevanz zu schaffen und in den Alltag der Menschen zu bringen.

 

Unsere Mission

High-Tech weitergedacht - wir am ISIT machen Energieverwendung effizient und High-Tech-Lösungen durch Miniaturisierung breit verfügbar.

Unsere Institutsleitung

Prof. Dr. Holger Kapels

Prof. Dr. Holger Kapels studierte Elektrotechnik an der Universität Bremen und promovierte im Jahr 2002 am Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente. Nach langjähriger Erfahrung in der Industrie in der Technologie- und Produktentwicklung von Hochvolt-MOS-Transistoren und SiC-Bauelementen, zuletzt als Entwicklungsleiter, trat er im Jahr 2010 eine Professur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg an. Im Rahmen dieser Funktion konzipierte er und leitete seit 2015 das Fraunhofer Anwendungszentrum „Leistungselektronik für regenerative Energiesysteme“. Im Jahr 2016 kam Prof. Dr. Kapels an das Fraunhofer ISIT, wo er das Geschäftsfeld Leistungselektronik leitet. Hier wurde er im Dezember 2020 zum stellvertretenden Institutsleiter und im Juli 2022 zum kommissarischen Institutsleiter des Fraunhofer ISIT berufen. Er leitet auch in dieser Funktion weiterhin das Geschäftsfeld der Leistungselektronik. Zudem ist Prof. Dr. Kapels seit 2016 Professor für Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen und Patenten.

 

Unser Profil

Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT entwickelt und fertigt kundenspezifisch Bauelemente der Leistungselektronik und der Mikrosystemtechnik. Wichtige Einsatzgebiete sind die Energietechnik, die Automobil- und Verkehrstechnik, die Konsumgüterindustrie, die Medizintechnik, die Kommunikations- und die Automatisierungstechnik. Die modernste technologische Ausstattung auf der Basis einer 200 mm-Silizium-Wafertechnologie und das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how sichern dem ISIT und seinen Kunden eine weltweit führende Position auf dem Gebiet.

 

Das ISIT unterstützt seine Kunden vom Entwurf und der Systemsimulation bis hin zur Fertigung von Prototypen, Bemusterung und Serienvorbereitung. Etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen Ausbildungsprofilen arbeit im Institut.

Zu den wichtigen Aspekten des Instituts gehören: Systemintegration, Aufbau- und Verbindungstechnik (Packaging) und Zuverlässigkeit und Qualität von Bauelementen, Modulen und Systemen. Anwendungsspezifische Schaltungen (ASICs) für die Sensorik und Aktorik werden ebenfalls bereitgestellt. Entwicklungen im Bereich der elektrischen Energiespeicher mit dem Schwerpunkt im Bereich von Li-Polymer-Akkumulatoren gehören weiterhin zum Leistungsangebot des ISIT.

Ein Alleinstellungsmerkmal des Instituts ist der schnelle Transfer innovativer Entwicklungen in die industrielle Anwendung und Produktion. Dafür arbeitet das ISIT in seinen Reinräumen mit der laufenden Waferproduktion der Firmen Vishay Siliconix Itzehoe GmbH und X-FAB MEMS Foundry Itzehoe GmbH zusammen. Es bestehen langjährige Kooperationen mit verschiedenen produzierenden Unternehmen im Umfeld des Instituts. Das Qualitätsmanagementsystem am Fraunhofer ISIT ist qualifiziert nach ISO 9001:2015.

Das ISIT betreibt eine Arbeitsgruppe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Geleitet wird das Fraunhofer ISIT von Prof. Dr. Holger Kapels.

 

Das Organigramm zum Dowload

Fraunhofer-Gesellschaft

Zentrale Vergabeplattform

Ab sofort finden Sie alle Ausschreibungen der Fraunhofer-Gesellschaft auf einer zentralen Vergabeplattform:

 

Broschüren aus dem Fraunhofer ISIT

Hier finden Sie alle Broschüren, Datenblätter und Jahresberichte.