Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Technik begeistern dich? 🌏🔧 Du bist gerade mit deinem Abitur oder deinem mittleren Schulabschluss fertig und weißt noch nicht so richtig, wohin mit dir? 👨🎓
FSJ in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
Jedes Jahr 1 Platz verfügbar: Start immer zum 01.09. und Ende zum 31.08. im Folgejahr.
Nächster verfügbarer Platz frei zum: 01.09.2024 bis 31.08.2025.
Dein Arbeits- und Aufgabenbereich am Fraunhofer ISIT:
Mitarbeit an Forschungsprojekten und Entwicklung unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler*innen und Techniker*innen.
Die Arbeiten umfassen die Analyse von elektronischen Bauteilen, zerstörend und zerstörungsfrei, z.B in der Metallographie und anderen spannenden Forschungslaboren. Aufbau- und Verbindungstechnik von Prototypen, Erstellung von Berichten und Auswertungen von Messergebnissen.
Kennenlernen verschiedener Projekte und entsprechenden Abläufe im Bereich der Gruppe Modul-Services sowie Kennenlernen des Geschäftsfeldes Mikro-Fertigungsverfahren.
Einführung in den Bereich der Reinraumtechnik.
Deine Lernziele in der Einsatzstelle:
Erlernen der Arbeitstechniken im Analyse- und Aufbau- u. Verbindungstechnik-Laboren.
Arbeiten mit Maschinen zum Aufbau und Analyse von Prototypen und elektronischen Baugruppen (Chipbonder, Wirebonder, Löten von SMD-Bauteilen, u.v.m.)
Erfahrung beim Planen und Umsetzen von wissenschaftlichen Projekten sammeln.
Kennenlernen von Arbeiten im Team und den unterschiedlichen Bereichen des Fraunhofer ISIT.
Weiteres zu der Stelle:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet.
Vergütung: Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) - Bundesverein e.V. übernimmt die Vergütung der FJN’ler.
Kooperation mit der ijdg
Die Zusammenarbeit erfolgt über die Organisation Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) – Bundesverein e.V.
Weitere Informationen findest Du unter den folgenden Links:
#LeistungselektronikBewegt: Vier Persönlickeiten. Vier Firmen. Ein Ziel. DIE ZUKUNFT GESTALTEN.
www.netzwerk-leistungselektronik.de
Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy
Weißt Du schon, wie du dein zukünftiges Berufsleben gestalten möchtest? Ich denke, wir können dir mit der Entscheidung helfen!
Mit unserer Kampagne #LeistungselektronikBewegt erzählen wir dir über die Bedeutung und die Vielfältigkeit der Berufe in der Leistungselektronik.
Dich interessiert Physik, Chemie, Elektrotechnik und du willst damit die Zukunft gestalten? Dann bist du in der Leistungselektronik genau richtig!
Erfahre mehr über die Arbeit am Fraunhofer ISIT und lese die Beiträge des TechBlogs