Hands-On Lithium-Ion Battery Seminar
Das Hands-On Lithium-Ionen-Batterie-Seminar - vom Stand der Technik bis zu Zukunftstechnologien - fokussiert sich auf die industrielle Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen. In praktischen Modulen, beginnend bei den Rohstoffen, Slurries und Elektroden über die Herstellung von Pouch Zellen und abschließend mit der elektrochemischen Charakterisierung, wird die Zellmontage praxisnah durchgeführt.
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 24. + 25. November 2021 verschoben. Registrieren Sie sich bereits jetzt - die Teilnehmeranzahl wird limitiert sein. Das von CUSTOMCELLS® organisierte Hands-On Lithium-Ion Battery Seminar - from state of the art to future technologies - konzentriert sich auf die industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Zellen. In praktischen Modulen, beginnend mit den Rohstoffen, Slurry und Elektroden über die Herstellung von Pouch-Zellen bis hin zur elektrochemischen Charakterisierung, wird der Zellenaufbau praxisnah durchgeführt. Das Vortragsprogramm gibt Einblicke in die neuesten Technologietrends sowohl auf Material- und Maschinen- als auch auf Verarbeitungsseite. Das Batterieseminar findet in Itzehoe - am Fraunhofer ISIT als F&E-Partner von CUSTOMCELLS® statt. Der praktische Teil findet bei CUSTOMCELLS® selbst statt.
Unsere ISIT-Experten Andreas Würsig und Christian Werlich gehören zu den Speakern bei dem Hands-On Lithium-Ion Battery Seminar.
Das sollten Sie nicht verpassen!
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Technologie-Startups + F&E-Ingenieure aus dem Bereich Energiespeicher / Strom + Energiespeicherlieferanten + Akademische Forscher + Mitarbeiter, Leiter und Manager der Automobilindustrie + Mitarbeiter, Leiter und Manager der chemischen Industrie - Weitere Industriebranchen und Dienstleister.
IHRE VORTEILE - DAS SEMINAR BIETET IHNEN
- Praktische Übungen zu allen Produktionsschritten bei der Herstellung von Lithium-Ionen Batteriezellen
- Begleitende Vorträge zu den Themen Praxis, Technik, Prozesse, Maschinen und Markt
- Aktuelle Informationen über die neuesten Technologietrends
DAS SEMINARPROGRAMM
Praktische Einheiten: Slurryvorbereitung - Materialhandhabung - Beschichtungsprozess - Zellenmontage - Elektrolytabfüllung - Versiegelung - Formierungsprozess - Zellencharakterisierung.
Vorträge: Technologieübersicht - Aktivmaterialien - Elektrodencharakterisierung - Anpassung von Batterien – Systemlayout.
Das konkrete Seminarprogramm finden Sie hier.
Sie haben Interesse an der Teilnahme? Dann nutzen Sie das Anmeldeformular zur Registrierung und sichern Sie sich einen der limitierten Teilnehmerplätze.