Elektronische Energiesysteme

Hochverfügbare und effiziente Energieumwandlung für die Zukunft

Das Fraunhofer ISIT treibt die Energiewende voran, indem es die Leistungselektronik für unternehmenskritische Anwendungen weiterentwickelt. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Kompetenzen - von der Entwicklung hochleistungsfähiger Leistungsbauelemente und -wandler bis hin zur Steuerung fortschrittlicher Systeme und Hybridnetze.

Hybriden Netzen, die verschiedene Spannungen (und Stromarten (AC und DC)) mit intelligenten Transformatoren kombinieren, gehört die Zukunft, insbesondere mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Ladeinfrastruktur.

Da die Nachfrage nach zuverlässiger Energie in Schlüsselbereichen wie E-Mobilität, Ladeinfrastruktur, Microgrids und intelligenten Transformatoren steigt, liefern wir innovative Hardware- und Softwarelösungen, darunter Zustandsüberwachung, digitale Zwillinge, lebensverlängernde Steuerungsalgorithmen und Fehlertoleranzstrategien.

Maßgeschneiderte Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft

Wir helfen der Industrie, erfolgreich zu sein, indem wir fortschrittliche Technologien für Hybridnetze, Multi-Energie-Wandler und aktive Zuverlässigkeit anbieten. Entdecken Sie, wie unser Know-how Ihrem Unternehmen helfen kann, in einer nachhaltigen Energiezukunft erfolgreich zu sein.

Hybridnetze, die Teilnetze unterschiedlicher Spannungsebenen (von Nieder- bis Mittelspannung) und -arten (Wechsel- und Gleichspannung) unter Verwendung intelligenter Transformatoren kombinieren, sind die Zukunft des Stromverteilungssystems. Mit der Ausweitung der Leistungselektronik auf unternehmenskritische Anwendungen und Anwendungen mit hohen Ausfallkosten steigt der Bedarf an hochverfügbaren Stromrichtern. Dies kann durch Zustandsüberwachung, digitale Zwillinge, lebensdauerverlängernde Regelalgorithmen und Fehlertoleranzstrategien unterstützt werden.

Das Fraunhofer ISIT bietet ein einzigartiges Know-how von der Chip- bis zur Systemebene, einschließlich Packaging-Technologien und Umrichterentwicklung. Dies ermöglicht eine globale Optimierung des Gesamtsystems für hohe Verfügbarkeit und ultrahohe Effizienz - bei kontrollierten Kosten.

 

Technologien für Hybridnetze

  • Mittelspannungs-DC-Verteilung
  • Mittelspannung MMC
  • PHiL-Prüfung (Power Hardware in the Loop) 
  • Netzbildungsstrategien
 

Multi-Energie-Stromwandler

  • Anwendungsspezifische Topologien
  • WBG-basierte Stromrichter
  • Zuverlässigkeitsorientiertes Design
  • Fehlertoleranz mit minimaler Hardware
 

Aktive Zuverlässigkeit

  • Thermisches Management
  • Zustandsüberwachung
  • Zuverlässigkeitsorientierte Steuerung

Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Fraunhofer ISIT erschließen

Arbeiten Sie mit der Gruppe Elektronische Energiesysteme (EES) des Fraunhofer ISIT zusammen, um die Energiewende zu beschleunigen. Nutzen Sie unser Know-how bei Leistungsmodulen, Systemen, Netzwerken und Umrichtern, die alle den höchsten Industriestandards entsprechen.

  1. Innovative Forschung und Entwicklung: Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und der akademischen Welt ermöglicht bahnbrechende Lösungen für Energiesysteme.
  2. Umfassendes Fachwissen: Wir verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Validierung in unseren hochmodernen Labors, in denen wir Prüfungen bis zu 10 kV und für Batterien durchführen.
  3. Umfassende Tests: Unsere Teams zeichnen sich durch Analyse, Simulation und experimentelle Tests aus, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  4. Engagement für Nachhaltigkeit: Die Abteilung EES hat sich den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verschrieben und stellt sicher, dass unsere Innovationen Effizienz und Nachhaltigkeit fördern.

Wenn Sie sich für das Fraunhofer ISIT entscheiden, investieren Sie sowohl in Spitzentechnologie als auch in eine nachhaltige Energiezukunft.

Die Abteilung EES des Fraunhofer ISIT konzentriert sich auf diese nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen.

Unsere hochmodernen Laboratorien:

Spitzenforschung und -entwicklung

Am Fraunhofer ISIT bilden unsere hochmodernen Labore das Rückgrat unserer Spitzenforschung und -entwicklung und ermöglichen es uns, Innovationen in der Leistungselektronik voranzutreiben. Jede Einrichtung ist mit modernster Technologie und Fachwissen ausgestattet, um strenge Tests und Validierungen für verschiedene Anwendungen zu ermöglichen. Unsere Labore unterstützen nicht nur die theoretische Forschung, sondern liefern auch praktische Erkenntnisse, die die Entwicklung von effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen vorantreiben.

Entdecken Sie unsere Labore

Labor für Stromrichter

Dieses Labor konzentriert sich auf den Entwurf, die Entwicklung und die Prüfung von Stromrichtern, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

 

Mittelspannungslabor

Diese Einrichtung ist auf Mittelspannungsanwendungen spezialisiert und führt gründliche Experimente und Bewertungen durch, um die Integration fortschrittlicher Technologien in Stromsysteme zu unterstützen.

Labor für Zuverlässigkeits- und Lebensdauertests

Hier bewerten wir die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Leistungselektronikkomponenten und setzen innovative Testmethoden ein, um die Leistung im Laufe der Zeit vorherzusagen und die Systemzuverlässigkeit zu verbessern.

Labor für DC- und AC-Netze

Diese Einrichtung ermöglicht eingehende Analysen und Experimente sowohl mit Gleichstrom- (DC) als auch mit Wechselstromnetzen (AC) und erleichtert die Erforschung neuer Konzepte und Lösungen für die Energieverteilung.

Erfahren Sie mehr über die Gruppe

 

Entfalte Dein Potenzial: Schreibe Deine Ihre Bachelor- oder Masterarbeit mit der Fraunhofer ISIT EES Gruppe und der CAU und engagiere Dich in der innovativen Forschung im Bereich der Leistungselektronik. Sammele praktische Erfahrungen in hochmodernen Laboren, werde von Experten betreut und erweitere Dein berufliches Netzwerk, während Du einen bedeutenden Einfluss auf Energiesysteme ausübst.