Unternehmen und Forschungseinrichtungen stehen vor der Aufgabe, Mikro- und Nanopartikel in Flüssigkeiten oder Gasen zuverlässig zu detektieren, zu visualisieren, zu klassifizieren und zu filtern. Klassische Polymer- oder Glasmikrofaserfilter leiden unter
- heterogenen Filterflächen und geringer Präzision
- spektrischer Interferenz bei Analyseverfahren
- begrenzten Porengrößen und -verteilungen
- mangelnder Robustheit bei hohem Druck
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie