von Sebastian Puls
Dehnungsmessstreifen zur Qualitätssicherung in der Elektronik
Dehnungsmessstreifen (DMS) bestehen aus einer dünnen Trägerfolie und einem mäanderförmigen Messgitter, das bei Längenänderungen den Widerstand variiert. In der Elektronikentwicklung und -bewertung können diese Streifen zur Stressmessung bei konstanter Umgebungstemperatur oder zur Bestimmung thermischer Ausdehnungskoeffizienten im Ofen bei verschiedenen Temperaturen verwendet werden.


Dehnungsmessstreifen (DMS) bestehen aus einer dünnen Trägerfolie und einem mäanderförmigen Messgitter, das bei Längenänderungen den Widerstand variiert. In der Elektronikentwicklung und -bewertung können diese Streifen zur Stressmessung bei konstanter Umgebungstemperatur oder zur Bestimmung thermischer Ausdehnungskoeffizienten im Ofen bei verschiedenen Temperaturen verwendet werden.
Leiterplatten zeigen in x- und y- Richtung wegen der unsymmetrischen Glasfaseranordnung kleine aber oft relevante Unterschiede. In Dickenrichtung wirkt keine Glasfaser zu Stabilisierung, daher entstehen wesentlich größere thermische Ausdehnungen, die auch den inneren Aufbau der Leiterplatte mit den Durchkontaktierungen beschädigen können.
Bei der Entwicklung von Bauteilen möchte man eine gute thermomechanische Anpassung an übliche Leiterplattenmaterialien erreichen und eine innere Verbiegung vermeiden, die den Siliziumchip belasten könnte. Hier wurde beidseitig mit kleinen DMS an dem mit Kunststoff umspritzten Chipaufbau die Verbiegung gemessen. Auch BGAs (Bauteile mit unterseitigem Ball Grid Array) werden regelmäßig geprüft, da sich hier der eingebettete Siliziumchip deutlich weniger thermisch ausdehnt als die Leiterplatte.

Kleine Baugruppen werden in der Regel als Nutzen gefertigt und müssen nach der Bestückung voneinander getrennt werden. Die Trennverfahren reichen vom Brechen über Roll- oder Stanzmesser bis hin zu schonenden Fräsverfahren. Wenn man schon einmal eine Baugruppe mit Dehnungsmessstreifen präpariert hat, lohnt sich ein Rundgang durch die Fertigung. Oft war das Selektivlöten, der Nadelprüfplatz, der Transport der Baugruppen über das Werksgelände, das Einpressen in Trägervorrichtungen oder Vergussmassen schädlicher für empfindliche Bauteile als das Nutzentrennverfahren selbst.


Das könnte Sie auch noch interessieren