Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie
Veranstaltungen
Newsroom
Jobs & Karriere
Publikationen
Kontakt
English
Über Uns
[X]
Über Uns
Kurzportrait
Kuratorium
Kooperieren mit Fraunhofer ISIT
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
Netzwerk Leistungselektronik Schleswig-Holstein
Prof. Dr. rer. nat. habil. Axel Müller-Groeling
Qualitäts-Managementsysteme des Fraunhofer ISIT
Leistungselektronik
[X]
Leistungselektronik
Hocheffiziente Leistungstransistoren
IGBTs
PowerMOS
Leistungsdioden
Elektrische Charakterisierung
Prozesstechnologie
Silizium-Membrantechnologie
Batteriesysteme für Spezialanwendungen
Kurzportrait
Ausstattung
Angebote
Weitere Themen
Further topics
Mikro-Fertigungsverfahren
[X]
Mikro-Fertigungsverfahren
Wafer-Level Packaging und Prozesse
Wafer-Level Packaging
Kappenwafer
Glas-Fritt Bonden
Eutektisches Bonden
Anodisches Bonden
Neon Ultra-Feinlecktest
Heißviskose Formgebung von Glasstrukturen
Einzelprozesse
Prozessintegration und Pilotfertigung
Polysilizium Technologieplattform
Drehratensensoren / Inertialsensoren
Post-CMOS Integration
Pilotfertigung / Prototyping
Modul-Services
Modulintegration
Back-End Technologien
Stresskontrollierter Aufbau
Ultradünne Dies
Embedded Die
MEMS-Module
Leistungsmodule
Chip Size Packaging
Bumping und Balling
Under-Bump Metallisierung (UBM)
Elektrische Durchführungen
Versiegelungsrahmen
Testwafer und Substrate
Silizium Wafer
Glas Wafer
Testsubstrate
Qualität und Zuverlässigkeit
Elektronische Bauelemente und Baugruppen
Leistungselektronik, Bauelemente und Module
Applikationszentrum für Prozesstechnik in der Baugruppenfertigung
Verfügbare Technologien
MEMS-Anwendungen
[X]
MEMS-Anwendungen
Akustische Systeme und Mikroantriebe
In-Ear-Speaker
Ultraschallwandler
MEMS Energy-Harvesting
MEMS-Lautsprecher
Agglomerierte Mikrosysteme
Mikromagnetik
Energy Harvester
Mikrofluidik und Mikrokühlung
Optische Systeme
3D-Kamera
Laser-Materialbearbeitung
Piezoelektrisch angetriebener MEMS-Scanner
Technologie
[X]
Technologie
Leistungselektronik
Halbleitertechnologie für Leistungsbauelemente
Vertikale GaN-Leistungshalbleiter auf 8“ Substraten
Laserannealing
Bonder und Debonder
SEM- und FIB Analytik
Lock-In IR Thermografie
Akkumulatortechnologie
Lithium-Akkumulatortechnologie
Weitere Technologien
Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulationen
Hardware Entwicklung
Rapid Control Prototyping
Stromrichter Prüfstand
Automatisierter Doppelpulsmessplatz
Thermografie
Mikro-Fertigungsverfahren
Prozesse für die Waferbearbeitung
Lithographie
Waferbumping & Balling
Reactive Ion Etch (RIE)
Deep Reactive Ion Etch (DRIE)
Electroless Ni / Pd / Au Plating (ENEPIG)
Electroplating
Atomic Layer Deposition (ALD)
Sputtern & Evaporieren
Chemical Vapor Deposition (CVD)
Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition (PECVD)
Chemisch-mechanisches Polieren (CMP)
Wafer dicing & Grinding
Technologien für die Baugruppenfertigung und Prozesstechnik
MEMS-Anwendungen
Piezo MEMS Technologieplattform
Powder MEMS Technologieplattform
Polysilizium MEMS Technologieplattform
MEMS cleanroom | 360° Tour
Jobs & Karriere
[X]
Jobs & Karriere
Praktika
Werkstudenten/innen
Publikationen
Kontakt
Newsroom
[X]
Newsroom
TechBlog des Fraunhofer ISIT
2021
01
02
Aktuelles
Leistungselektronik in Schleswig Holstein
integrierte MEMS-Lautsprecher
Ruhestand Prof. Wolfgang Benecke
Wissenschaftsempfang
Bundestagsabgeordnete informierten sich über Entwicklungsarbeiten
Entwicklung von GaN-Bauelementen
Robusten Hochleistungsspeicher für die Elektromobilität
Chip-Mikrolautsprecher auf MEMS-Basis
X-FAB Neubau
Professoren-Tour
Award für Katja Reiter
MINT 2019
Hannover Messe Energy 2019
Forschungsfertigung Batteriezelle
Laser Photonics West 2019
CAMPTON
CAMPTON
Husum Wind 2019
Mircotec Nord 2019
Aluminiumscandiumnitrid
Blitzdiagnose für Pferdekrankheiten
Firmenkontakttag der FH-Kiel 2019
Productronica 2019
Productronica 2019
Energiewende in der Praxis
MINT 2020
Allianz für Spitzenforschung in Schleswig-Holstein
Fraunhofer ISIT intensiviert seine Beziehungen zur CAU Kiel - Prof. Axel Müller-Groeling wird Professor an der Technischen Fakultät
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki informierte sich am Fraunhofer ISIT über Forschungsarbeiten, die die Welt der Mikroelektronik nachhaltig verändern werden
ProZell-Industrietag
Netzwerk Leistungselektronik Schleswig-Holstein
Gedruckter Miniaturlautsprecher mit Zukunftsperspektive
Taktzeitverkürzung im SMD-Fertigungsprozess am Beispiel einer Kundenbaugruppe durch Optimierung eines Konvektions-Lötprozesses unter Qualitätswahrung
Prof. Dr. Holger Kapels ist neuer stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISIT
Wasserdesinfektion mit Ozon
Hugo-Geiger-Preis
Information zur COVID-19-Pandemie
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aspekte moderner Siliziumtechnologie
nächster Vortrag
ISIT-Lötseminare für die Baugruppenfertigung
CMP & WET Events
CMP 41
Wet 12
Tag der offenen Türen
microtec nord 2019
Productronica 2019
EEHH-Web-Seminar: Wechselrichter als Enabler der Energiewende
Hands-On Lithium-Ion Battery Seminar
ISIT auf Messen
productronica 2019
NORTEC 2020
SPIE Photonics West 2020
Fraunhofer Solution Days 2020
Webinare
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Publikationen
Institutsprospekte
Publikationen
Institutsprospekte
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Innovationen für Mikrosysteme und Leistungselektronik
DOWNLOAD PDF
Produktblatt Akustische Systeme und Mikroantriebe
DOWNLOAD
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Produktblatt Glassforming
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Produktblatt LIDAR Kamera
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Produktblatt Vector Scanner
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / Collage - Anne Hübner
Leistungselektronik
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / Collage - Anne Hübner
Elektrochemische Energiespeicher
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Gehäuse- und Aufbautechnik für Mikrosysteme, Sensoren und Multichip-Module
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Qualität und Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen
DOWNLOAD PDF
© Fraunhofer ISIT / photocompany, Itzehoe
Applikationszentrum für Baugruppenfertigung
DOWNLOAD PDF
Netzwerk
DOWNLOAD PDF
Sensoren für Mensch-Maschine-Schnittstellen
DOWNLOAD PDF