Die Zukunft der Leistungselektronik
Im Vergleich zu anderen Halbleitermaterialien wie Silizium bietet Galliumnitrid viele Vorteile, wie zum Beispiel die höhere Leistungsdichte, die Möglichkeit für kompaktere und effizientere Power-Module, sowie höhere Schaltgeschwindigkeiten und dadurch geringere Leistungsverluste. Dazu könnte der flächendeckende Einsatz von GaN zu erheblichen Einsparungen von Treibhausgasen im Gigatonnen-Bereich führen, was den Emissionen von etwa 600 Kohlekraftwerken entspricht. Insbesondere in industriellen Motorsteuerungen im Rahmen von PowerCare könnte der Einsatz von vertikalen GaN-Leistungshalbleitern jährlich etwa 124 Megatonnen CO2 einsparen.
Bisher sind Leistungseffiziente GaN-Leistungsmodule mit vertikalen GaN-Leistungshalbleitern mit integrierter Ausfallvorhersage jedoch nicht am Markt verfügbar. Das Projekt PowerCare soll dem mit neuartigen vertikalen GaN-Leistungshalbleiter und der Echtzeit KI-Ausfallvorhersage entgegensteuern. Das miniaturisierte und energieeffiziente Modul, welches direkt in Antriebe integriert werden kann, entsteht durch ein Co-Design von Leistungshalbleitern, Microcontrollern und Vorhersagemodellen und soll Störungen im Umrichter und Motor frühzeitig erkennen, um unerwartete Ausfälle zu minimieren. Dies soll eine effiziente und kostensparende Wartungsplanung ermöglichen, sowie einer erhöhten Sicherheit dienen.