Im Rahmen des BMBF geförderten Projektes „ForMikro – Salsa“ wurde die neuartige ferroelektrische Keramik Aluminium-Scandium-Nitrid (AlScN) am ISIT etabliert.
Ferroelektrische Materialien werden unter anderem als Antriebe für MEMS und in permanenten Datenspeichern genutzt. Bisher war hierfür die bleihaltige Keramik Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) das Material der Wahl. PZT zeigt eine extrem hohe Verformung, allerdings auch gravierende Nachteile, wie den Bleigehalt und ein nicht-lineares Verhalten. Des Weiteren ist die Integration auf CMOS-Strukturen durch hohe Abscheide-Temperaturen stark erschwert. Diese Nachteile bestehen bei den alternativen Materialien wie Aluminium-Nitrid (AlN) und AlScN nicht. Sie sind bipolar treibbar, Hochtemperatur- und Langzeit-stabil ohne hohe Abscheidungs-Temperaturen zu benötigen und weisen deutlich geringere elektrische Verluste auf. Allerdings ist die erreichbare Verformung deutlich kleiner im Vergleich zu PZT.